DER SÜDEN
Hier ist es in der Regel einige Grad wärmer als weiter nördlich, und vom südlichsten Punkt sind es ja auch nur noch knapp 200km bis Tunesien
"Sarazenenturm" auf Isola St.Antioco
(im Hintergrund Capo Teulada)
Am Capo Malfatano
Torre am Capo Malfatano

Eine der zahllosen Kakteen überall auf der Insel

Die Kaktusfrüchte sind eine Delikatesse (und angeblich sehr vitaminreich),
zu Essen am besten wie eine Kiwi, quer durchschneiden und auslöffeln.
Der Umgang damit ist nicht ganz ungefährlich, die feinen Stacheln nutzen jede Unachtsamkeit, um einen tagelang zu piesacken...

...daher pflücke man die Früchte mit dicken Handschuhen die man danach wegschmeißt oder mit sonstigen "Spezialwerkzeugen" und schwenke sie kurz in einemTopf mit Wasser, damit zumindest die locker sitzenden Stacheln sich lösen. Dann besteht eine gewisse Chance, so Gott will und man sie nur noch mit Messer, Gabel und Löffel berührt, den Geschmack ungestraft genießen zu können. :-)

Antike Ausgrabungsstätte NORA bei Pula
aus der Zeit der Phönizier, dann Punier und letztendlich Römer
absolut sehenswert,
im Bild eine römische Therme

Hafenpromenade "Via Roma" in Cagliari

Casteddu (Festung) nennen die Sarden ihre sympathische Hauptstadt.
Vornehme alte Stadthäuser, einladende Straßencafés, Geschäfte, Museen.
Ein wichtiger Mittelmeerhafen, Sandstrände mit zahlreichen Badegästen und neuerdings auch vielen bunten Kite-Surfern, Salinen mit hunderten von Flamingos -
und über allem thront tatsächlich eine alte Festung.
Trotz lediglich ca. 160 000 Einwohnern ist die Straßenführung nicht leicht zu durchschauen. Vor allem in den Vororten und den weniger schönen, außerhalb gelegenen Industriegebieten kann man sich leicht verfranzen.
Wer allerdings einen Weg bis in die Altstadt gefunden hat, wird den Besuch nicht bereuen.
Wen's ganz genau interessiert...


klick hier
Costa del Sud

senza parole...

Lagune am Capo Carbonara bei Villasimius



